Klimaneutralität & Ecolabel

Klimaneutralität & Ecolabel

01.05.2022

Der Tratterhof ist dem Klimaneutralitätsbündnis beigetreten und ist auch mit dem europäsichen Ecolabel ausgezeichnet.

Klimaneutralität & Ecolabel

Sascha Russotti

Autor

Ziel 0 Emissionen

Klimaneutral in 3 Jahren

Nachhaltige Betriebsführung

0 EMISSIONEN, 100 % URLAUB!

Ja, auch das Klima macht bei uns Urlaub…

Der Tratterhof und das Klimaneutralitätsbündnis

Wir verfolgen schon seit vielen Jahren aus tiefster Überzeugung eine Low-Waste-Philosophie. Wir verwenden Wasserkaraffen für bestes Quellwasser anstatt Einweg- oder Mehrwegflaschen, bieten keine verpackten Lebensmittel am Frühstücksbuffet an und versuchen auf kurzlebige Accessoires wie Badeslipper zu verzichten. Das sind nur einige Beispiele von vielen kleinen Schritten, die wir in Richtung Müllreduzierung gesetzt haben. Als Mitglied der Vitalpina Hotels Südtirol sind wir dem Klimaneutralitätsbündnis beigetreten: Zero Emissionen, für einen unbeschwerten Urlaub mit gutem Gewissen. Wir haben den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen lassen um möglichst klimaneutral zu werden. Dafür werden verschiedene Faktoren herangezogen, z.B. der Verbrauch von Waschmittel in unseren Wäschereien, die Anzahl und die gefahrenen Kilometer unserer Dienstfahrzeuge, der Wasser- und Stromverbrauch und die Anzahl der Nächtigungen sowie Verpflegung unserer Gäste und Mitarbeiter. Als Ergebnis erhalten wir die genaue Anzahl an Tonnen an CO2-Emissionen, die durch uns und unsere Gäste verursacht werden.
Der Dreijahresplan hin zur Klimaneutralität sieht Ausgleichsmaßnahmen vor, die in Klimaprojekte der Schweizer gemeinnützigen Stiftung „myclimate“ investiert werden und entweder der Trinkwasseraufbereitung in Uganda, dem kommunalen Wiederaufforsten in Nicaragua und der Mangrovenaufforstung oder der Frauenförderung in Myanmar zugutekommen.

Klimaneutralität & Ecolabel
Klimaneutralität & Ecolabel

Das europäische Ecolabel

Auszeichnung mit Verantwortung

Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit

Der Tratterhof wurde mit dem Umweltzeichen Ecolabel ausgezeichnet.

Das Europäische Umweltzeichen, leicht erkennbar durch das Blumensymbol, ist ein Markenzeichen der Europäischen Kommission. Damit werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die besonders umweltfreundlich sind. Das Umweltzeichen betrachtet dabei die Umweltauswirkungen von Produkten und Serviceeinrichtungen über den gesamten Lebensweg. Mit dem EU-Umweltzeichen ist es leicht möglich, Unternehmer, Beherbergungsbetriebe als auch Campingplätze zu identifizieren, die einen besonderen Beitrag zu Umweltschutz und einer nachhaltigen Betriebsführung leisten. Für den Konsumenten wird es einfach, umweltfreundliche Angebote aktiv zu wählen.
Mit der Entscheidung 2017/175/EG hat die Europäische Kommission die Kriterien festgelegt, nach denen sich ein Beherbergungsbetrieb richten muss, um das EU-Umweltzeichen zu erhalten. Auf Basis dieser Entscheidung sind Maßnahmen festgelegt, um umweltfreundlich zu agieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Die Kriterien berücksichtigen die unterschiedlichen Produktzyklen und sie beziehen sich auf Produktion/ Kauf, die Verwendung, als auch die Umwandlung in Abfall bzw. die Entsorgung. Die Kriterien beinhalten einen sorgsamen Umgang mit Wasser als auch die Verwendung von erneuerbaren Energieträgern, den sorgsamen Umgang mit Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien und eine verstärkte Umweltkommunikation.

Die Vergaben des Umweltzeichens ist eine besondere Auszeichnung für jene Produkte oder Dienstleistungen, die eine verringerte Auswirkung auf die Umwelt haben.

Im Besonderen garantiert das EU-Umweltzeichen für den Gast eines Hotels, dass:

  • Die negativen Auswirkungen auf Luft, Wasser und Böden so weit wie möglich eingeschränkt werden und dass weitestgehend keine Produkte mit negativen Umweltauswirkungen Verwendung finden.
  • Abfall vermieden und weitgehend getrennt entsorgt wird.
  • Energie- und Ressourceneffizienz angestrebt wird.
  • Biodiversität für alle Bereiche, die unter der Kontrolle des Betriebes stehen, angestrebt wird.
  • regionale und wenn möglich ökologische Lebensmittel angeboten werden.
Klimaneutralität & Ecolabel