Almencard Vorteile

Almencard 2023 - Vorteile das ganze Jahr

22.03.2023 | Outdoor

mit der Ganzjahreskarte Gitschberg Jochtal

Almencard Vorteile

Regina Gruber

Autor

Diese Vorteilskarte ist im Tratterhof kostenlos für die Dauer Ihres Aufenthaltes erhältlich. Das ideale Instrument zur Erkundung unserer Ferienregion sowie von ganz Südtirol.

Mit der Gitschberg Jochtal Almencard nutzen Sie Südtirols öffentliche Verkehrsmittel kostenlos, besucht gratis über 90 Museen und erhält in ausgewählten Zeiträumen freie Fahrt mit den beiden Bergbahnen Gitschberg und Jochtal.

Die Inklusivleistungen der Gitschberg Jochtal Almencard:
• Freie Fahrt mit den Bergbahnen Berg-Nesselbahn am Gitschberg in Meransen und der Bergbahn Jochtal in Vals vom 13.05.-07.07.2023 und 18.09.-04.11.2023
• Kostenlose Nutzung aller regional öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
• Kostenloser Eintritt in über 90 Museen und Sammlungen in Südtirol
• Freie Fahrt mit dem Almbus auf die Rodenecker-Lüsner Alm
Skibusdienst in den Wintermonaten
• Spannendes Wochenprogramm
• Sonderpreise bei Bonuspartnern

Für die Bergbahnen stehen euch in den Sommermonaten attraktive Mehrtagestickets zur Verfügung:

  • Wochenticket: Nutzung der Bergbahnen Gitschberg und Jochtal in 7 Tagen
    Preise: 70 Euro ab 16 Jahren, 40 Euro von 8-16 Jahren, bis 8 Jahren kostenlos*
  • 4 in 7 Tage: Nutzung der Bergbahnen Gitschberg und Jochtal an 4 frei wählbaren Tagen innerhalb von 7 aufeinanderfolgenden Tagen
    Preise: 50 Euro ab 16 Jahren, 25 Euro von 8-16 Jahren, bis 8 Jahren kostenlos*
  • 2 in 3 Tage: Nutzung der Bergbahnen Gitschberg und Jochtal an 2 frei wählbaren Tagen innerhalb von 3 aufeinanderfolgenden Tagen
    Preise: 40 Euro ab 16 Jahren, 20 Euro von 8-16 Jahren, bis 8 Jahren kostenlos*

*bei Kauf eines Erwachsenentickets

→ Ticket online kaufen und Geld sparen!

mehr lesen

Museen und Ausstellungen

mit der Almencard

Folgende Eintritte in Südtirol sind mit der Almencard inklusive:

Eisacktal

  • Eisacktal Augustiner Chorherrenstift Neustift, Vahrn/Neustift
  • Diözesanmuseum Hofburg Brixen, Brixen
  • Pharmaziemuseum Brixen, Brixen
  • Mineralienmuseum Teis, Villnöss/Teis
  • Südtiroler Burgenmuseum Trostburg, Waidbruck
  • Erlebnisbergwerk Villanders, Villanders
  • Stadtmuseum Klausen, Klausen
  • Schloss Velthurns, Feldthurns
  • Schloss Rodenegg, Rodeneck
  • Museum im Weißen Turm, Brixen
  • Dorfmuseum, Gufidaun
  • Archeopark, Villanders

Pustertal

  • Südtiroler Volkskundemuseum, Bruneck/Dietenheim
  • Messner Mountain Museum Ripa, Bruneck
  • Bergbaumuseum im Kornkasten, Steinhaus im Ahrntal
  • Schaubergwerk Prettau, Prettau
  • Burg Taufers, Sand in Taufers
  • Museum mansio Sebatum, St. Lorenzen
  • Museum Ladin Ćiastel de Tor, St. Martin in Thurn
  • Museum Ladin Ursus ladinicus, St. Kassian
  • Stadtmuseum Bruneck, Bruneck
  • Mineralienmuseum Kirchler, St. Johann im Ahrntal
  • Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, Niederdorf
  • Stiftsmuseum Innichen, Innichen
  • Capriz-Erlebniskäserei, Vintl
  • Lodenwelt, Vintl
  • Messner Mountain Museum Corones, Kronplatz
  • Feuerwehrhelmmuseum, Gais
  • Magie des Wassers, Mühlwald Lappach
  • Volkskunst- und Krippenmuseum Maranatha, Luttach Ahrntal
  • Dolomythos, Innichen

Bozen, Salten und Schlern

  • Südtiroler Archäologiemuseum, Bozen
  • Messner Mountain Museum Firmian, Bozen
  • Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen
  • Naturmuseum Südtirol, Bozen
  • Merkantilmuseum, Bozen
  • Domschatzkammer Bozen, Bozen
  • Schloss Runkelstein, Bozen
  • Rohrerhaus, Sarnthein
  • Imkereimuseum Plattner Bienenhof, Ritten/Oberbozen
  • Gebietsmuseum Deutschnofen, Deutschnofen
  • Museum Steinegg, Karneid/Steinegg
  • Schloss Prösels, Völs am Schlern/Prösels
  • Museum Gherdëina, St. Ulrich in Gröden
  • Planetarium Südtirol, Karneid

Meran und Burggrafenamt

  • Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Dorf Tirol
  • Bunker Mooseum, Moos in Passeier
  • St. Prokulus Museum, Naturns
  • Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, Partschins
  • k. u. k. Museum Bad Egart, Partschins
  • Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, Dorf Tirol
  • MuseumPasseier - Andreas Hofer, St. Leonhard in Passeier
  • Jaufenburg, St. Leonhard in Passeier
  • Stadtmuseum Meran, Meran
  • Landesfürstliche Burg, Meran
  • Frauenmuseum, Meran
  • Kunst Meran, Meran
  • Weinbaumuseum Schloss Rametz, Meran
  • Südtiroler Obstbaumuseum, Lana
  • Ultner Talmuseum, St. Nikolaus in Ulten
  • Eisenbahnwelt, Partschins/Rabland
  • Palais Mamming, Meran
  • Erlebnis Kränzelhof, Tscherms
  • Dokumentationszentrum Culten, Ulten
  • Gampen Bunker, Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix

Vinschgau

  • Museum Kloster Marienberg, Mals
  • Kloster St. Johann im Müstair, Müstair (CH)
  • Vintschger Museum, Schluderns
  • Messner Mountain Museum Ortles, Sulden-Stilfs
  • Museum für das Ortlergebiet, Sulden
  • Messner Mountain Museum Juval, Kastelbell
  • archeoParc Schnalstal, Schnals/Unser Frau
  • Tauferer Torturm Paul Flora, Glurns
  • Schludernser Torturm, Glurns

Überetsch und Südtiroler Unterland

  • Südtiroler Weinmuseum, Kaltern
  • Museum Schloss Moos-Schulthaus, Eppan
  • Dorfmuseum Tramin, Tramin
  • Museum Zeitreise Mensch, Kurtatsch
  • Geomuseum Radein, Radein
  • Burg Hocheppan, Eppan

Wipptal

  • Schloss Wolfsthurn - Landesmuseum für Jagd- und Fischerei, Ratschings/Mareit
  • Multschermuseum und Stadtmuseum Sterzing, Sterzing
  • BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg, Ridnaun
  • Festung Franzensfeste, Franzensfeste
Almencard Vorteile

Öffentlicher Nahverkehr

Mit der Almencard

  • Die kostenlose Nutzung von folgenden Berg- und Seibahnen in Südtirol: Seilbahn Mühlbach-Meransen, Seilbahn Bozen-Ritten, Seilbahn Burgstall-Vöran, Seilbahn Mölten-Vilpian, Trambahn am Ritten, Standseilbahn auf die Mendel
  • Die kostenlose Nutzung aller regionalen öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols (Zug- und Busverbindung im 15-Minuten-Takt nach Bruneck im Pustertal und nach Brixen im Eisacktal)
Almencard Vorteile